Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, L’Entrée de l’Exposition, 1974
Acht Palmen
Entwurf für einen Rahmen mit schabloniertem „a“, Bleistift auf Acryl auf Hartfaserplatte,
134 x 97 cm
En 1900..., 1966–74, Offsetdruck, recto und verso beschrieben, 26 x 39 cm (gerahmt)
Ohne Titel, 1966, Fotografie mit Zeichnung, 23,2 x 26,2 cm (gerahmt)
La Bouteille de laît/Bordeaux, 1967–68, Fotografie mit Zeichnung, 22,5 x 27 cm (gerahmt)
MUSEUM, enfants non admis, 1972, Fotografie, 23,5 x 28 cm (gerahmt)
La Couleur, 1972, Fotografie, 24,8 x 30,3 cm (gerahmt)
Ohne Titel, [1966–74], Fotografie, 22,5 x 31,7 cm (gerahmt)
Museum – Museum, 1972, Farbiger Siebdruck auf Papier, zweiteilig, je 59 x 84 x 2 cm, Edition von 100
Gedicht – Poem – Poème / Change – Exchange – Wechsel, 1973, Zweifarbiger Siebdruck auf Papier, zweiteilig, je 97,5 x 68 x 2 cm, Edition von 100
Tractatus Logico-Catalogicus (L’art ou l’art de vendre), 1972 , Offsetdruck auf Papier, 69 x 154 cm, Edition von 100
Bonnefantenmuseum Maastricht
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, L’œuvre (coquilles d’œufs et coquetier), 1967
Holz, Eierschalen, Eierbecher
40 x 30 x 20 cm
Collection Marc and Claudette Dewaele, Waregem
Foto: Nils Klinger
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, L’œuvre (coquilles d’œufs et coquetier), 1967 (Detail)
Holz, Eierschalen, Eierbecher
40 x 30 x 20 cm
Collection Marc and Claudette Dewaele, Waregem
Foto: Nils Klinger
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, EEEE... S, 1967
Acryl auf Fotoleinwand
121 x 101,5 cm
Privatsammlung
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
(v.l.n.r.)
Marcel Broodthaers, Moule de moules, 1965–66
Muschelschalen, farbiges Harz
40 x 30 x 34 cm
Privatsammlung
Marcel Broodthaers, Fémur d’homme belge, 1964–65
Bemalter Oberschenkelknochen
8 x 47 x 10 cm
Collection Sylvio Perlstein, Antwerpen
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
(v.l.n.r.)
Marcel Broodthaers, Moule, 1964
Kohle und Stempel auf Archespapier
54,5 x 73 cm
Collection Galerie Adrian David – Knokke
Marcel Broodthaers, Tank, 1967–70
Mergel, Holz, Blei
12 x 16 cm
Bonnefantenmuseum Maastricht
Marcel Broodthaers, Trois tas de charbon, 1966–67
Kohle, belgisches Papierfähnchen auf mittlerem Haufen
ca. 65 x 320 x 70 cm
Estate Marcel Broodthaers
Marcel Broodthaers, Le Corbeau et le Renard, 1968
Vier Siebdrucke auf Leinen, Schreibmaschine
112,4 x 82 x 41 cm
Erworben 1985
Centre Pompidou, Paris
Musée national d’art moderne/Centre de création
industrielle
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Trois tas de charbon, 1966–67
Kohle, belgisches Papierfähnchen auf mittlerem Haufen
ca. 65 x 320 x 70 cm
Estate Marcel Broodthaers
Photo: Marina Rengel Lucena
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Le Corbeau et le Renard, 1968
Vier Siebdrucke auf Leinen, Schreibmaschine
112,4 x 82 x 41 cm
Erworben 1985
Centre Pompidou, Paris
Musée national d’art moderne/Centre de création industrielle
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Portrait de Maria Gilissen (avec statif), 1963–67
Fotosiebdruck auf Leinwand, Stativ
ca. 142 x 120 x 82 cm
Museum Voorlinden, Wassenaar
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
Bildunterschrift
(v.l.n.r.)
Marcel Broodthaers, Étagère (Le D est plus grand que le T), 1966–68
Regal mit ausgeschnittenen Fotofiguren und Kartonröhren, Karton mit farbig gedruckter Schrift
88 x 76 x 15 cm; Blätter
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Marcel Broodthaers, Pots, 1967
Tinte auf Papier auf Glas
Je 11 cm x ø ca. 9,5 cm
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Étagère (Le D est plus grand que le T), 1966–68 (Detail)
Regal mit ausgeschnittenen Fotofiguren und Kartonröhren, Karton mit farbig gedruckter Schrift 88 x 76 x 15 cm; Blätter Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Foto: Marina Rengel Lucena ©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Dites partout que je l’ai dit, 1974
Reproduzierter Stich, präparierter Papagei unter Glas, Collage (La poule – Le système D) Tonbandwiedergabe des Gedichts „Moi Je dis Je, moi Je dis Je ...“, Karton
Maße variieren
Privatsammlung
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Miroir d’Époque Regency, 1973
Konvexer Spiegel in vergoldetem Holzrahmen
142 x 77,3 cm
Collection S.M.A.K., Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Im
Vordergrund:
Marcel Broodthaers, Tapis de Sable, 1974
Quartzsand, Pigmente, Topfpalme, bedrucktes Frotteetuch
337 x 220 cm, 198 x 160 x 60 cm und 107 x 52,4 cm
Collection Van Abbemuseum, Eindhoven
Im Hintergrund:
Marcel Broodthaers, a b c, 1974
Schablonenmalerei auf bedrucktem Frotteetuch
104 x 51 cm
Estate Marcel Broodthaers
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Parle Écrit Copie, 1972–73
Drei Schreibmaschinen, Buchdruck auf Leinen
Three typewriters,
Je 34 x 31,5 x 38 cm
Estate Marcel Broodthaers
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers
Installation view Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, DÉCOR, A Conquest by Marcel Broodthaers, 1975
Salle XXe siècle
Scheinwerfer, zwei Sonnenschirme, Puzzle und Kasten auf Gartentisch, vier Gartenstühle mit Sitzkissen, AR-15-Gewehr und Handgranate in Hängevitrine, fünf AR-15-Gewehre und drei FN-FAL-Sturmgewehre M16 auf Hängevitrine, gerahmter Druck eines Schaubilds der deutschen Luger und 17 Pistolen in Hängevitrine (u.a. Smith & Wesson Mod. 361, drei Single-Action-Revolver Frontier, Beretta M1934, Colt Official Police, S&W Snub Magnum, S&W Chief SpecialWalther P38, Walther PPK, zwei S&W Chiefs Special, Tokarev T33, Luger, Inglis Browning HP), sechs AR-15-Revolver und FN-FAL-Sturmgewehr auf Hängevitrine
Maße variieren
Courtesy Michael Werner Gallery
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, DÉCOR, A Conquest by Marcel Broodthaers, 1975 (Detail)
Salle XIXe siècle
Blumenball auf Holzpodest, zehn Grasmatten, sechs Palmen, Farbfotografie aus einem Western, zwei beschilderte Holzfässer auf Eisensockel mit Holzauflage, zwei versilberte Kronleuchter auf Eisensockel, zwei Samtstühle, vier Scheinwerfer, ausgestopfte Python, Pistole aus dem 19. Jahrhundert auf Holzpodest, Miniatur-Kartenspiel, Plastikkrebs und -hummer auf Tisch mit Filzbezug, zwei Kanonen
Maße variieren
Courtesy Michael Werner Gallery
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, DÉCOR, A Conquest by Marcel Broodthaers, 1975 (Detail)
Salle XIXe siècle
Blumenball auf Holzpodest, zehn Grasmatten, sechs Palmen, Farbfotografie aus einem Western, zwei beschilderte Holzfässer auf Eisensockel mit Holzauflage, zwei versilberte Kronleuchter auf Eisensockel, zwei Samtstühle, vier Scheinwerfer, ausgestopfte Python, Pistole aus dem 19. Jahrhundert auf Holzpodest, Miniatur-Kartenspiel, Plastikkrebs und -hummer auf Tisch mit Filzbezug, zwei Kanonen
Maße variieren
Courtesy Michael Werner Gallery
Foto: Marina Rengel Lucena
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Salle Blanche, 1975
Holz, Sperrholz, Fotografien, Glühbirne, Beschriftung in Tinte, Löwenköpfe aus Gips, Kordel, Kupfer
390 x 336 x 658 cm
Centre Pompidou, Musée national d’art moderne – Centre de création industrielle, Paris, Ausstellungskopie, Courtesy Maria Gilissen, Brussels / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, von Maria Gilissen
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Le Corbeau et le Renard (d’après La Fontaine), 1967 (Still)
16 mm, Farbe, auf Spezialleinwand projiziert, Brüssel
7 ′
Estate Marcel Broodthaers
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, La Pluie (Projet pour un texte), 1969 (Still)
16 mm, schwarz-weiß, Brüssel
2′
Estate Marcel Broodthaers
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Jardin d’Hiver II, 1974
Ca. 26 Palmen, sechs gerahmte Fotografien von Drucken aus dem 19. Jahrhundert, 16 klappbare Gartenstühle, Projektion des Films Un Jardin d’Hiver (A B C), 1974
Maße variieren, Film: 16 mm, Farbe, Ton, Büssel, 6′
Reproduktion des in der Ausstellung “Catalogue–Catalogus”, Palais des Beaux-Arts, Brüssel 1974, gezeigten Werks
Estate Marcel Broodthaers
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bildunterschrift
Marcel Broodthaers, Jardin d’Hiver II, 1974 (Detail)
Ca. 26 Palmen, sechs gerahmte Fotografien von Drucken aus dem 19. Jahrhundert, 16 klappbare Gartenstühle, Projektion des Films Un Jardin d’Hiver (A B C), 1974
Maße variieren, Film: 16 mm, Farbe, Ton, Büssel, 6′
Reproduktion des in der Ausstellung “Catalogue–Catalogus”, Palais des Beaux-Arts, Brüssel 1974, gezeigten Werks
Estate Marcel Broodthaers
Installationsansicht Fridericianum
Foto: Achim Hatzius
©The Estate of Marcel Broodthaers/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Presse Kontakt
Ann-Charlotte Günzel
Das Bildmaterial kann honorarfrei zu
nicht kommerziellen Zwecken im Zusammenhang
mit der jeweiligen Ausstellung unter Nennung des Fridericianum sowie der
angeführten Copyrights verwendet werden.
Image material may be used free of charge for non-commercial purposes relating to the respective exhibition; the Fridericianum must be credited and the copyrights cited.
Presse Login